TOTEMS – SCHEUCHEN
Meine Scheucheninstallation bezieht sich auf die ursprüngliche Bedeutung des Totems in so genannten primitiven Gemeinschaften, wo sie insbesondere eine beschützende und warnende Funktion hatten. Als Totemismus wird in erster Linie ein soziales- wie auch religiöses System verstanden. Gegenstände und Erscheinungen (Totems) hatten magischen Charakter, der sich auf die Gemeinschaft übertrug. Ebenso lässt sich der Totemismus nicht von der Schamanenkultur trennen. Die magische Kraft des Totems besitzt dieselbe Kraft wie sie den Schamanen zugeschrieben wird. So sieht J. Campbell im Künstler den Schamanen von heute. Als Vermittler zwischen den Welten der Menschen und der Tiere, also zwischen Kultur und Natur sind sie ebenso Vermittler auch zwischen den Menschen und den Reichen der Götter und Dämonen.
Abschließend sei angemerkt, dass diese enge und uralte Mensch-Totem-Beziehung bis heute in unser Leben einwirkt, angefangen von den Plüschtieren bis hin zu alten Traditionen z.B. der indigenen Bevölkerung in den Anden, wo diverse Figuren zu einem bestimmten Datum vor ihre Häuser gestellt und dann verbrannt werden.








